Aktuelle Veranstaltungen
19. April 2020 – In eigener Sache
Ein paar kurze Erläuterungen aus unserer Sicht zum Veranstaltungsjahr 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie und den sich daraus ergebenden notwendigen Einschränkungen im kulturellen und sozialen Miteinander:
Bereits Ende März hatten wir proaktiv unsere Teilnahme an zwei Ende Mai bzw. Anfang Juni vorgesehenen Veranstaltungen, auf die wir uns sehr gefreut hatten, abgesagt. Seitdem hat sich die Lage und die Reaktion der Politik darauf nach Ostern weiter konkretisiert und so haben auch wir uns weiter und verstärkt Gedanken gemacht, wie wir als darstellende Gruppe mit dieser Situation umgehen wollen und werden.
Wir haben uns im Kreis der Aktiven erneut darauf geeinigt, hier selbst Entscheidungen zu treffen und uns nicht im vierzehntägigen Zyklus von immer weiteren allgemeinen Entscheidungen treiben zu lassen, immer in der Hoffnung, dass vielleicht ja doch später im Jahr noch etwas stattfinden könnte.
Wir sehen uns schlicht nicht in der Lage, in dieser Saison unser gemeinsames Hobby so auszuleben und auszugestalten, dass wir den Schutz der Besucher, unserer eigenen Leute und der dahinter stehenden Familien und Angehörigen sicherstellen können.
Wir leben in unserer Darstellung vom engen Kontakt zu den Besuchern, vom Beantworten vieler Fragen im direkten Gespräch, vom Anfassen lassen, um Geschichte ‚begreifbar‘ zu machen. All dies gehört zu den Dingen, die leider momentan für alle Beteiligten ein nicht abzuschätzendes Risiko darstellen könnte.
Und so kommt es zu einer Situation, die wir uns in unseren 33 Jahren im Hobby nie hätten vorstellen können: wir beenden schweren Herzens diese Saison 2020 noch bevor sie überhaupt begonnen hat.
Bleiben Sie gesund, passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf und dann sehen wir uns hoffentlich im kommenden Jahr auf möglichst vielen und schönen Veranstaltungen wieder. Wir würden uns sehr darüber freuen!
Chronik

Jahr 2019
28.- 29. September 2019 – Vechta, Deutschland
Veranstaltung: „21. Burgmannentage Vechta”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit der IG 13tes auf den Burginseln.
07.- 08. September 2019 – Munster, Deutschland
Veranstaltung: „Stahl auf der Heide”
Ausstellung, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit Furor Normannicus und Sericum et ferrum im Deutschen Panzermuseum Munster.
26.- 28. Juli 2019 – Deutschland
Veranstaltung: Jubiläumslager 20 Jahre Furor Normannicus
(geschlossene Veranstaltung)
Jahr 2018
29.- 30. September 2018 – Vechta, Deutschland
Veranstaltung: „20. Burgmannentage Vechta”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit der IG 13tes auf den Burginseln.
03. August 2018 – Teufelsschlucht, Deutschland
Veranstaltung: „Historische Fernsehdokumentation (Sendetermin geplant 02. Juni 2019)”
Dreharbeiten zusammen mit Furor Normannicus.
23.- 24. Juni 2018 – Harriehausen, Deutschland
Veranstaltung: „2. Haringgahusen Mediaval”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte auf Einladung der IG 13tes.
16.- 17. Juni 2018 – Minden, Deutschland
Veranstaltung: „Mindener Zeitinseln”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit anderen Gruppen in der Hochmittelalter-Zeitinsel im Kreuzgang am Dom.
19.- 21. Mai 2018 – Freilichtmuseum Heuneburg, Deutschland
Veranstaltung: „Zeitreise Heuneburg”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit anderen Gruppen auf der Hochmittelalter-Insel.
Jahr 2017
17.- 18. Juni 2017 – Schelenburg, Deutschland
Veranstaltung: „Mittelalter auf der Schelenburg”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit anderen Gruppen auf der Hochmittelalter-Insel.
22.- 23. April 2017 – Meppen, Deutschland
Veranstaltung: „ZeitSprung: Aufbruch in fremde Welten …das Jahr 1260”
Programm zur Ausstellungseröffnung Marco Polo (und seine Vorgeschichte).
Jahr 2016
06.- 07. August 2016 – Meppen, Deutschland
Veranstaltung: „Museumsfest ZeitSprünge Meppen”
Lagerleben.
18.- 19. Juni 2016 – Minden, Deutschland
Veranstaltung: „Mindener Zeitinseln”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit anderen Gruppen in der Hochmittelalter-Zeitinsel im Kreuzgang am Dom.
04.- 05. Juni 2016 – Schelenburg, Deutschland
Veranstaltung: „Mittelalter auf der Schelenburg”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit anderen Gruppen auf der Hochmittelalter-Insel.
Jahr 2015
11. Oktober 2015 – Göppingen, Deutschland
Veranstaltung: „Sonderausstellung zu Barbarossa”
Programmpunkte zu Waffentechnik, Ausrüstung und Kleidung zur Zeit Barbarossas im Museum Storchen.
08.- 09. August 2015 – Caldicot Castle, Wales
Veranstaltung: „Anno Domini 1215”
Gemeinsames Lagerleben und Programmpunkte zusammen mit den Feudals aus England.
01.- 02. August 2015 – Meppen, Deutschland
Veranstaltung: „Museumsfest ZeitSprünge Meppen”
Lagerleben.
Jahr 2014
04. Oktober 2014 – Minden, Deutschland
Veranstaltung: „Mindener Reenactor-Messe”
Verleihung des Mindener Reenactor Preises 2014 in der Kategorie Gruppe an Hortus Lupi
21. September 2014 – Rosbach, Deutschland
Veranstaltung: „Für den Heimatgeschichtsverein Rosbach auf dem Apfelfest”
Kleines Lager mit Programm vor der Stadtkirche Ober-Rosbach.
16.- 17. August 2014 – Deutschland
Veranstaltung: Jubiläumslager 15 Jahre Furor Normannicus
(geschlossene Veranstaltung)
02.- 03. August 2014 – Meppen, Deutschland
Veranstaltung: „Museumsfest ZeitSprünge Meppen”
Lagerleben.
05.-06. Juli 2014 – Geschichtspark Bärnau, Tachov, Deutschland
Veranstaltung: Hochmittelaltertreffen im Archäologischen Park
Belebung des Hochmittelalterbereiches zusammen mit befreundeten Gruppen.
14.-15. Juni 2014 – Minden, Deutschland
Veranstaltung: „Mindener Zeitinseln”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit anderen Gruppen in der Hochmittelalter-Zeitinsel im Kreuzgang am Dom.
10.- 11. Mai 2014 – Milton Keynes Museum, England
Veranstaltung: „History Festival - historical re-enactment across the ages”
Gemeinsames Lagerleben zusammen mit den Feudals aus England.
Es geht weiter!
Nachdem wir in einer Blitzaktion an Christi Himmelfahrt unseren wiedergefundenen Anhänger mit den Sachen aus England zurück geholt haben, ersetzen wir gerade die wenigen (aber wichtigen) Sachen, die tatsächlich gestohlen wurden. Da dies etwas Zeit in Anspruch nimmt, müssen wir leider dieses Jahr auf die Veranstaltungen in Minden und Bärnau verzichten. Wir steigen aber mit der Meppen-Veranstaltung wieder in unsere ursprüngliche Terminplanung ein!
Es geschehen noch Wunder!
Liebe Freunde, bei einer Razzia gegen eine Diebesbande wurde vorgestern Nacht auf einem Gelände 20 Meilen südlich von Milton Keynes ein weißer Anhänger mit „komischem Zeug“ (Zitat der Polizei) drin gefunden. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Polizisten sind die Polizei, Tod (der Veranstalter des Milton Keynes Events) und wir uns einig, dass es sich um den Hortus Lupi Anhänger und unsere Ausrüstung handelt. Es scheint auch noch der komplette Inhalt des Anhängers da zu sein. Eine abschließende visuelle Bestätigung durch Tod oder ein an uns geschicktes Foto haben wir zwar noch nicht, aber das betrachten wir mal als Formsache. Wir bekommen unsere Sachen zurück!! Wann die kriminaltechnischen Untersuchungen abgeschlossen und unsere Sachen zur Abholung freigegeben werden, wissen wir noch nicht. Daher können wir auch noch nicht sagen, welche ursprünglich geplanten Veranstaltungen wir nun doch wahrnehmen können. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns bei Euch zu bedanken. Wir sind immer noch total überwältigt von der Resonanz und den Reaktionen der Szene auf das Geschehene und die uns entgegengebrachte Hilfsbereitschaft. Wir freuen uns riesig darauf, Euch auf kommenden Veranstaltungen wieder zu treffen.
Veranstaltungen ab Mai 2014 abgesagt!
Da uns in Milton Keynes durch eine unglückliche Verkettung von Umständen unser komplettes Lager, sowie alle persönliche Ausrüstung gestohlen worden ist, müssen wir leider alle Veranstaltungen nach dem 11. Mai 2014 absagen. Wie es jetzt weitergeht, ist noch nicht klar, aber wir werden Sie auf dieser Seite informieren, sobald wir mehr wissen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass dieser schwerste Schlag in unserer 27 jährigen Geschichte die komplette Zukunft unserer Gruppe in Frage stellt.
Wir möchten uns an dieser Stelle aber dennoch bereits für die unglaubliche Solidärität und die Welle des Mitgefühls bedanken, die uns seit diesem Zwischenfall zuteil geworden ist.
Jahr 2013
07.- 08. September 2013 – Rochester Castle, England
Veranstaltung: „Mittelalterliches Lager”
Gemeinsames Lagerleben zusammen mit den Feudals aus England.
www.english-heritage.org.uk/daysout/properties/rochester-castle/
06.- 07. Juli 2013 – Geschichtspark Bärnau, Tachov, Deutschland
Veranstaltung: Hochmittelaltertreffen im Archäologischen Park
Belebung des Hochmittelalterbereiches zusammen mit befreundeten Gruppen.
15.- 16. Juni 2013 – Minden, Deutschland
Veranstaltung: „Mindener Zeitinseln”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit anderen Gruppen in der Hochmittelalter-Zeitinsel im Kreuzgang am Dom.
Jahr 2012
25.- 27. August 2012 – Pensthorpe, England
Veranstaltung: „The 8th Medieval Spectacular”
Gemeinsames Lagerleben und Programmpunkte zusammen mit den Feudals aus England.
23.- 24. Juni 2012 – Minden, Deutschland
Veranstaltung: „Mindener Zeitinseln”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit anderen Gruppen in der Hochmittelalter-Zeitinsel im Kreuzgang am Dom.
26.- 28. Mai 2012 – Mittelalterhaus Nienover, Bodenfelde, Deutschland
Veranstaltung: Belebung des Mittelalterhauses
Lagerleben und Vorführungen zu Themenschwerpunkten zusammen mit familia ministerialis.
20. Mai 2012 – Göppingen, Deutschland
Veranstaltung: Internationaler Museumstag
Programmpunkte zum Thema mittelalterliche Waffentechnik, Ausrüstung und Kleidung der Ritter am Dokumentationsraum in Hohenstaufen.
Jahr 2011
30.- 31. Juli 2011 – Geschichtspark Bärnau, Tachov, Deutschland
Veranstaltung: Eröffnung des Archäologischen Parks
Aufbau eines Schauzelts vor der Kulisse des ersten Hauses im Hochmittelalterbereich.
10. Juli 2011 – Museumsdorf Düppel, Berlin, Deutschland
Veranstaltung: „Adel, Ritter, Handwerker”
Lagerleben und Vorführungen zu Themenschwerpunkten zusammen mit Marca Brandenburgensis.
02.- 05. Juni 2011 – Dorstadt, Deutschland
Veranstaltung: „Tempus – Zeitenwandel”
Lager, Vorführungen und gemeinsame Programmpunkte mit anderen Gruppen in der Hochmittelalter-Zeitinsel.
Jahr 2010
15. Juli 2010 – Mainz, Deutschland
Vortrag: „Ausrüstung eines Ritters”
Als Begleitung und Ergänzung zum Vortrag von Frank Rehberg zum Mittelalter wurde die Ritterankleide vor amerikanischen Senioren, die sich auf Kulturreise in Europa befanden, gezeigt.
04.- 06. Juni 2010 – Quakenbrück, Deutschland
Veranstaltung: „Zeitbrücken gehen”
Auf der Hochmittelalterinsel anläßlich der 775-Jahr-Feier Quakenbrücks haben wir unser erstes Lager als neue Gruppe.
Jahr 2009
- Wiedereröffnung des Dokumentationsraumes am Hohenstaufen in Göppingen, Deutschland
- Programm am Dokumentationsraum am Hohenstaufen in Göppingen, Deutschland
- Die große historische Zeitreise auf dem Rittergut Dorstadt, Deutschland
- Lebendiges Mittelalter und Programm im mittelalterlichen Museumsdorf Düppel in Berlin, Deutschland
- Lager und Programm auf Burg Querfurt, Deutschland
- Lager und Programm im historischen Themenpark Archeon, Alphen aan den Rijn, Holland
- Lager und Programm auf Burg Puchberg am Schneeberg, Österreich
- Mittelalterliches Leben auf der Burg Skipton Castle zusammen mit den Feudal Archers, England
- Musikprogramm im Archäologischen Museum Frankfurt/M , Deutschland
Jahr 2008
- Lebendiges Mittelalter und Programm im mittelalterlichen Museumsdorf Düppel in Berlin, Deutschland
- Lager und Programm im historischen Themenpark Archeon, Alphen aan den Rijn, Holland
- Auftritt beim 'Kinderspektakulum', Eschenbach, Deutschland
- Lager und Programm bei Mittelalterliches Leben auf Burg Wolfenbüttel, Wolfenbüttel, Deutschland
- Lager und Programm bei der Schlacht von Malemort, Montvalent, Frankreich
- Lager und Programm beim Pensthorpe Medieval Spectacular, England
- Musik und Freizeitvergnügen im Mittelalter, Museumsdorf Düppel in Berlin, Deutschland
Jahr 2007
- Auftaktveranstaltung zur Projektwoche Mittelalter der Grundschule Schwalbach in Schwalbach am Taunus, Deutschland
- Lebendiges Mittelalter und Programm im mittelalterlichen Museumsdorf Düppel in Berlin, Deutschland
- Lager und Programm zur Mittelalter-Veranstaltung auf Burg Querfurt, Deutschland
- 20 Jahre IG Wolf: Jubiläumsfeier, Lager und Programm im historischen Themenpark Archeon in Alphen aan den Rijn, Holland
- Lager und Programm auf Burg Puchberg am Schneeberg, Österreich
- Lager und Programm beim Pensthorpe Medieval Spectacular, England
- Denk mal! - Historische Darstellung auf dem Klostergut Heiningen, Deutschland
- Lager und Programm auf Burg Falkenstein im Harz, Deutschland
Jahr 2006
- Farben machen Leute - Färbepflanzen im Mittelalter. Vortrag für Mitglieder der SNG im Senckenbergmuseum in Frankfurt am Main, Deutschland
- Lebendiges Mittelalter, Kreuzfahrerlager und Programm im Museumsdorf Düppel in Berlin, Deutschland
- Lager und Programm im historischen Themenpark Archeon, Alphen aan den Rijn, Holland
- Programm und Lager zusammen mit Feudal Archers in Sacrewell Farm bei Nassington, England
- Programm zum Festwochenende 800-Jahre-Hohenstaufen und zur 2. Göppinger Kultur-Nacht in Göppingen, Deutschland
- Lager und Programm zum Museumsfest "Leben im Mittelalter" im Museum Storchen, Hohenstaufenstadt Göppingen, Deutschland
- Teilnahme mit Lager und Programm bei der Veranstaltung "Geschichte erleben - Goslar im Salierjahr" in Goslar, Deutschland
- Festakt zur Verleihung des staufischen Kulturpreises "Premio Federichino 2006" der Staufergesellschaften Göppingen, Palermo und Jesi an die IG Wolf e.V
- Programm im Archäologischen Museum Frankfurt am Main anläßlich der Veranstaltung "Herrschaftsrituale: Schwerter, Zeichen der Macht" in Frankfurt am Main, Deutschland
Jahr 2005
- Lebendiges Mittelalter, Kreuzfahrerlager und Programm im Museumsdorf Düppel in Berlin, Deutschland
- Lager und Programm im Archäologischen Park, Kaiserpfalz Werla, Wolfenbüttel, Deutschland
- Teilnahme am Mittelalterfest im historischen Themenpark Archeon, Alphen aan den Rijn, Holland
- Vortrag "Farben machen Leute - Textilfärberei im Mittelalter" im staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart, Deutschland
- Lager und Programm auf der Burg Puchberg am Schneeberg zur 800-Jahr-Feier, Österreich
- Mittelalterliches Leben auf der Burg Skipton Castle zusammen mit den Feudal Archers, England
- Programm auf dem Museumsuferfest des archäologischen Museums Frankfurt am Main, Deutschland
- Programm "Leben zur Zeit der Staufer" auf Burg Kronberg im Taunus, Deutschland
- Programm zur Ausstellung "Die Kreuzzüge" des Museums Catharijneconvent in Utrecht, Holland
Jahr 2004
- Vortrag über Pflanzenfärberei im Mittelalter in Darmstadt
- Lebendiges Mittelalter, Kreuzfahrerlager und Programm im Museumsdorf Düppel in Berlin
- Teilnahme am Mittelalterfest im historischen Themenpark Archeon, Alphen aan den Rijn, Holland
- Kleines Lager und Lagerleben in Altopascio, Italien (Toskana)
- Mittelalterliches Leben auf der Burg Skipton Castle (England) zusammen mit den Feudal Archers
- Mitwirkung beim Museumsfest "Leben im Mittelalter" des Museum Storchen, Hohenstaufenstadt Göppingen
- Lager und Programm bei der mittelalterlichen Veranstaltung "Krieger, Knecht und Kugeltopf" zum Tag des offenen Denkmals, Weltkulturerbestadt Quedlinburg
- Vortrag über Pflanzenfärberei im Mittelalter beim "Tag der Kulturpflanze" in Görlitz
Jahr 2003
- Teilnahme am Mittelalterfest im historischen Themenpark Archeon, Alphen aan den Rijn, Holland
- Lager und Programm zusammen mit Feudal Archers in Prebendal Manor, Nassington, England
- Kleines Lager und Programm in Puchberg am Schneeberg, Österreich
- Lager und Programm in Friedberg
- Programm und Lager im Museumsdorf Düppel in Berlin
- Programm zur "Nacht der Museen" des Archäologischen Museums Frankfurt
- Vortrag über Pflanzenfärberei im Mittelalter in Hausen vor der Höhe
- Programm zur Ausstellung "Wolkenkratzer des Mittelalters" des Archäologischen Museums Frankfurt
Jahr 2002
- Mitwirkung beim Euregio Bürgerfest in Aachen
- Programm und Lager im Museumsdorf Düppel in Berlin
- Lager und Programm zusammen mit Feudal Archers in Prebendal Manor, Nassington, England
- Lager und Programm in Altopascio, Italien (Toskana)
- Teilnahme am Mittelalterfest im historischen Themenpark Archeon, Alphen aan den Rijn, Holland
- Mitwirkung beim Museumsfest "Leben im Mittelalter" des Museum Storchen, Hohenstaufenstadt Göppingen
- Lager und Programm bei der mittelalterlichen Veranstaltung "Krieger, Knecht und Kugeltopf" zum Tag des offenen Denkmals, Weltkulturerbestadt Quedlinburg
Jahr 2001
- Mitwirkung bei der Projektwoche Mittelalter an der Grundschule in Egelsbach
- Lager und Programm auf Burg Sonnenberg /Wiesbaden
- Programm und Lager im Museumsdorf Düppel in Berlin
- Teilnahme an "History in action" in Kirby Hall bei Corby/England
Jahr 2000
- Programm und Lager im Museumsdorf Düppel in Berlin
- Programm im Rahmen des Sommerfestes der Johann-Peter-Schäfer-Blindenschule in Friedberg
- Vorführung für Kinder des Ev. Kindergartens Sulzbach
- Teilnahme an "History in action" in Kirby Hall bei Corby/England
- Museumsfest "Leben im Mittelalter" der Hohenstaufenstadt Göppingen
- Programm anläßlich der 975-Jahr-Feier von Grossenbach/Hünfeld
Jahr 1999
- Informationsstand auf der Hobbykünstlerausstellung der VHS Egelsbach
- Programm und Lager im Museumsdorf Düppel in Berlin
- Lager in Kasterlee/Flandern (interne Veranstaltung)
- Programm und Lager in Ravenna/Italien
- Teilnahme an "History in action" in Kirby Hall bei Corby/England
- Programm und Lager in Quedlinburg ("Weltkulturerbestadt")
Jahr 1998
- Programm und Lager im Museumsdorf Düppel in Berlin
- Programm und Lager auf Burg Nanstein in Landstuhl/Pfalz
- Mitwirkung beim Sommerfest des Kindergartens in Niederdorfelden zum Thema Mittelalter
- Programm und Lager auf Burg Sonnenberg in Wiesbaden
- Mitwirkung beim Sommerfest des Kindergartens in Kelkheim-Eppenhain zum Thema Mittelalter
- Zwei Termine mit Programm auf der Ehrenburg bei Brodenbach
- Mitwirkung bei der Abschlußveranstaltung zur mittelalterlichen Kinderspielstadt Funkelstein (Stuttgart-Esslingen)
- Programm und Lager in Bad Münster am Stein-Ebernburg
Jahr 1997
- Programm und Lager in Speyer am Rhein
- Programm und Lager im Museumsdorf Düppel in Berlin
- Programm auf der Ehrenburg bei Brodenbach
- Mitwirkung beim Mitternachtsturnier auf der Marksburg/Braubach
- Programm und Lager in Bad Münster am Stein-Ebernburg
Jahr 1996
- Programm und Lager in Bad Münster am Stein-Ebernburg
- Seminarreihe "Einführung in die Welt des Mittelalters" (fünf Abende) für die VHS Langen
- Seminarreihe "Einführung in die Welt des Mittelalters" (fünf Abende) für die VHS Egelsbach
- Zwei Termine mit Programm auf der Ehrenburg bei Brodenbach
Jahr 1995
- Programm und Lager in Bad Münster am Stein-Ebernburg
- Englandreise des Vereins mit: Teilnahme historischer Festzug Rye, Programm im Museum von Colchester Castle und Programm im Keep von Dover Castle ( in Zusammenarbeit mit English Heritage)
- Programm auf der Ehrenburg bei Brodenbach
- Lager in Freienfels
- Dreharbeiten und Ausstrahlung der Dokumentation "Reichskleinodien" des Bayerischen Rundfunks
- Informationsstand auf der Hobbykünstlerausstellung der VHS Egelsbach
Jahr 1994
- Informationsabend "Experimentelle Archäologie" für Geschichtslehrer und Schüler am Dreieich-Gymnasium in Langen
- Hessentagszug Groß-Gerau als Abgeordnete der Stadt Frankfurt/Main
- Ausstattung des Bergfriedes von Burg Sonnenberg/Wiesbaden , Belebung und Programm
- Lager und Programm in Schlangenbad bei Wiesbaden
- Programm auf dem Schäfersbergfest in Niedernhausen
- Informationsstand auf der Hobbykünstlerausstellung der VHS Egelsbach
Jahr 1993
- Seminarwochenende für die Kulturinitiative auf Burg Ludwigstein an der Werra
- Mitwirkung an einer Projektwoche Mittelalter (5.+6. Klasse Staufen-Schule Kelkheim)
- Mitwirkung bei einer Kinderwoche zum Thema Geschichte (Ev. Kirchengemeinde Egelsbach)
- Mitgestaltung eines Abschlußfest (Projektwoche Mittelalter) einer Grundschule (Buchschlag)
- Lager und Programm Burg Sonnenberg/Wiesbaden
- Lager und Programm 675-Jahre-Stadtrechte Eppstein im Taunus
- Festzug 800-Jahre Frankfurt-Sachsenhausen
Jahr 1992
- Zusammenarbeit mit der Münchner Focus-Film für die Schul- und Lehrfilme "Ritter: Lehnsverhältnisse" und "Ritter: Erziehung", Premiere Anfang 1992 auf der Marksburg/Braubach
- Veranstaltung von Arbeitsgemeinschaften auf dem Mittelalter-Seminarwochenende der Christlichen Pfadfinder Hessens auf Burg Hohensolms bei Wetzlar
- Kulturprogramm auf dem Burgfest Dreieichenhain bei Frankfurt/Main
- Lager und Programm auf Burg Sonnenberg /Wiesbaden
- Lager und Programm in Göllheim
- Lager und Programm in Braunschweig
Jahr 1991
- Dreharbeiten des Bayerischen Rundfunks für die Dokumentation "Die Ritter und ihre Burgen Romanik 1050-1250"
- Lager und Programm an drei Wochenenden auf Burg Satzvey/Eifel
Jahr 1990
- Umwandlung in einen eingetragenen, anerkannt gemeinnützigen Verein zur Förderung von Kunst und Kultur (Interessengemeinschaft Wolf e.V.)
- Lager und Programm in Königstein/Taunus (Billtalhöhe) auf dem Mittelalter-Wochenende des Naturfreundevereins Höchst e.V.
- Belebung des Bergfriedes auf Burg Sonnenberg/Wiesbaden mit Programm
- Festzug 700 Jahre Eddersheim bei Frankfurt/Main
- Infostand beim Rollenspielerkongreß in Frankfurt/Main (Bergen-Enkheim)
Jahr 1989
- Lager und Programm an elf Wochenenden auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Frankfurt/Main
- Wolf-Schaukampf-Programm auf dem Schloßparkfest in Königstein/Taunus
Jahr 1988
- Lager auf Burg Satzvey/Eifel
- Historischer Festzug Windecken bei Frankfurt/Main
Jahr 1987
- Gründung der Interessengemeinschaft
- Wolf-Schaukampf-Programm auf der Freßgass in Frankfurt/Main
- Schaukampf-Programm auf Burg Hohentübingen (Tübingen)